Die THW-Helfervereinigung unterstützt das Technische Hilfswerk auf vielfältige Weise:

 

Finanzielle und materielle Unterstützung:

  • Beschaffung zusätzlicher Geräteausstattung für Einsätze
  • Finanzierung von ergänzenden oder zusätzlichen Ausstattungen

 

Förderung der Jugendarbeit:

  • Finanzielle und ideelle Unterstützung der THW-Jugendgruppe
  • Sicherung eines qualifizierten und motivierten Nachwuchses

 

Förderung der Gemeinschaft

  • Die Helfervereinigung unterstützt soziale Maßnahmen und Aktivitäten, die das Miteinander fördern und so die Motivation und den Zusammenhalt stärken

 

Die Helfervereinigung fungiert somit als soziales Bindeglied, das über die rein technischen und einsatzbezogenen Aspekte des THW hinausgeht und das Gemeinschaftsgefühl sowie die Identifikation mit der Organisation fördert.

Engagement im Helferverein ist auf verschiedene Arten möglich:

 

Fördermitgliedschaft und Unterstützung ohne aktiven THW-Dienst:

  • Für Personen und Organisationen, die nicht dem THW angehören
  • Möglichkeit, den jährlichen Mitgliedsbeitrag selbst festzulegen
  • Ideal für Menschen, die helfen möchten, aber nicht in den aktiven THW-Dienst eintreten können

Spenden:

  • Einmalige Geld- oder Sachspenden
  • Steuerlich wirksame Zuwendungsbescheinigungen werden ausgestellt

Aktive Mitgliedschaft:

  • Für THW-Angehörige
Steuerlich wirksame Zuwendungsbescheinigungen werden auf Nachfrage erstellt.