Den Hauptteil der Ölsperre stellt die Schürze dar. Sie besteht aus flexibler Folie, die den Transport und den Aufbau der Ölsperre erleichtert. Im Einsatz ragt die Sperre als Barriere in das Wasser und fängt das Öl auf. Damit die Folie nicht auf dem Wasser treibt, wird sie mit Gewichten nach unten gezogen. Schwimmkörper am oberen Ende halten die Ölsperre an der Wasseroberfläche. Durch diese Kombination wird eine Barriere erzeugt, in der sich das Öl an der Wasseroberfläche sammelt und das Wasser unter dem Ölteppich abfließen kann. Strömungen können das Öl allerdings unter der Sperre durchziehen. Daher ist ein rasches Abpumpen notwendig.