Der Deutsche Wetterdienst hatte bereits frühzeitig eine Unwetterwarnung, unter anderem für die Stadt Bremerhaven herausgegeben. Und tatsächlich traf das Sturmtief die Seestadt mit heftigem Wind und viel Regen.
Zur Unterstützung der Feuerwehr war ab den Mittagsstunden das THW mit einem Technischen Zug angefordert worden.
Mit rund 25 Einsatzkräften machten die Helfer des Ortsverbandes Bremerhaven Straßen und Gleise wieder passierbar, indem sie im Sturm umgestürzte Bäume zersägten und – zum Teil mit Hilfe einer Seilwinde – entfernten.
Zur Koordinierung der übertragenen Einsatzaufträge war in der Unterkunft des Ortsverbandes eine THW Führungsstelle eingerichtet gewesen.
Nach rund drei Stunden hatte sich das Einsatzaufkommen in der Stadt beruhigt und das THW konnte aus dem Einsatz entlassen werden.